Jugendbegegnungsstätte in der Dokumentationsstelle Pulverfabrik
In einer ehemaligen Schule soll eine Gedenk- und Bildungsstätte zur NS-Zwangsarbeit in der Pulverfabrik Liebenau entstehen.
Das Projekt wurde vom Dokumentationsstelle Pulverfabrik e.V. in Liebenau beantragt und wird mit über 152.000 € von LEADER gefördert. Kooperationspartner ist die Samtgemeinde Weser-Aue.
Mehrere Klassenräume sowie ein Erweiterungsbau aus den 90ern sollen umgebaut werden, so dass Übernachtungsmöglichkeiten in der Gedenkstätte geschaffen werden. Jugendliche setzen sich vor Ort mit dem Thema: "Nationalsozialismus und seine Folgen" auseinander. Der Umbau soll das Angebot, welches Einzelbesuche sowie Gruppenführungen beinhaltet, Recherche unterstützt und Jugend- und Erwachsenenbildung umfasst, stärken. Gäste können die Küche mitnutzen, was das Beherbergungskonzept abrundet. So können die regelmäßig abgehaltenen internationalen Jugendbegegnungen erleichtert werden.

Handlungsfelder:
- Handlungsfeld 2: Soziale Infrastruktur, Teilhabe und Chancengleichheit
- Handlungsfeld 4: Kultur, Freizeit, Naherholung und Tourismus