REK Weserbergland+
Schon 2001 haben sich die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg zusammengefunden, bevor 2006 die regionale Entwicklungskooperation (REK) Weserbergland+ durch den Landkreis Nienburg/Weser vervollständigt wurde.
Mit dem zentralen Ziel "Stärke durch Kooperation" wurden durch die Vertreter*innen bereits eine Vielzahl an Projekten umgesetzt und sollen auch in Zukunft, vor allem durch das Programm "Zukunftsregion in Niedersachsen", weiterhin angegangen werden. Nähere Informationen finden Sie hier.
Grünes Dorf – Grüne Region Weserbergland+ 
 
Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Grünes Dorf“ suchte die Regionale Entwicklungskooperation Weserbergland+ (REK) unter dem Motto
„Zukunft gestalten – Dörfer stärken – Umwelt schützen“ kreative und praxisnahe Projektideen. Ziel war es, das Dorfleben ökologischer, lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten.
Engagierte Bürger*innen, Kommunen, Vereine und Bildungsinstitutionen aus den Landkreisen Nienburg/Weser, Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden waren eingeladen, ihre Ideen einzubringen. Ob nachhaltige Mobilität, Klimaanpassung, Umweltbildung, Energieprojekte oder grüne Infrastruktur – Vielfalt und Kreativität waren ausdrücklich erwünscht!
Die REK verband Ideengeber miteinander und stellte fachlich versierte Projektpaten zur Unterstützung bereit. Alle Teilnehmenden wurden zur großen Ideenwerkstatt eingeladen, wo sie ihre Projekte weiterentwickeln konnten.
Weitere Informationen und das Einreichungsformular finden Sie unter: www.rek-weserbergland-plus.de
Für Fragen steht das Regionalmanagement der Zukunftsregion Weserbergland+ telefonisch (05151 / 903-9316) oder per Mail an: regionalmanagement@hameln-pyrmont.de zur Verfügung.





